Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Aktuelles

16. June 2025 : Best Paper Award und Best Poster Award

Julian Meyer (Fachgebiet Makroökonomik) stellte auf der “4th International Conference on Alternative Finance Research” (ICAFR) in Kristiansand/Norwegen das von Prof. Valeriya Dinger (Fachgebiet Makroökonomik), Prof. Peter Grundke (Fachgebiet Banken und Finanzierung), Julian Hüßing (Fachgebiet Banken und Finanzierung) und ihm verfasste Forschungspapier "From Environmental Gains to Social Pains: ESG Dimensions and Crowdfunding Outcomes" vor. Der Beitrag wurde vom Fachpublikum äußerst positiv...

22. May 2025 : Studie zur textuellen Analyse von Unternehmensnachhaltigkeit in der Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft erschienen

Prof. Dr. Valeriya Dinger, Prof. Dr. Peter Grundke, Valerii Amosov, Julian Hüßing und Julian Meyer haben ein gemeinsames Forschungspapier mit dem Titel „Textuelle Analysen und Nachhaltigkeitsscores: Eine Machbarkeitsstudie“ in der „Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft“ veröffentlicht.

 

Link zum Artikel: www.zbb-online.com/heft-2-2025/zbb-2025-136-textuelle-analysen-und-nachhaltigkeitsscores-eine-machbarkeitsstudie/

16. April 2025 : Erfolgreiche Nominierungen für Teilnahmen an 8. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften / Successful nominations for participations in the 8th Lindau Nobel Meeting in Economic Sciences

Die beiden Nachwuchsforschenden Vera Baye (Fachgebiet Makroökonomik) und Gerrit Wittke (Fachgebiet Banken und Finanzierung) wurden für die Teilnahme an der 8. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften ausgewählt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Dialog zwischen Nobelpreisträgern und ausgewählten jungen Forschenden aus aller Welt, um Ideen auszutauschen und sich mit einigen der drängendsten Fragen der heutigen Wirtschaftsforschung zu...

07. January 2025 : Aufsatz zur Relevanz von US-Technologie-Unternehmen für die Wirtschaftsstabilität in der Fachzeitschrift Technological Forecasting and Social Change angenommen

Prof. Dr. Valeriya Dinger, Prof. Dr. Peter Grundke und Kai Rohde haben ein gemeinsames Forschungspapier mit dem Titel „On the risk commonality of US tech firms: relevance and determinants“ in der Fachzeitschrift „Technological Forecasting and Social Change“ veröffentlicht. Der Fokus des Forschungsprojekts von Prof. Dr. Valeriya Dinger, Prof. Dr. Peter Grundke und Kai Rohde liegt auf der Identifikation von systemischen Risiken bei US-Tech-Unternehmen: Sind diese höher als bei anderen US-Firmen?...

17. December 2024 : Praxisabschlussarbeiten aus der Energiewirtschaft

Es besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer Praxisabschlussarbeit aus dem Bereich der Energiewirtschaft. Der Kontakt wird über die Forschungsstelle Data Science der Universität Osnabrück vermittelt. Bei Interesse sprechen Sie bitte die Professorinnen und Professoren Dinger, Grundke, Schöbel, Teuteberg oder Wilde an.

09. October 2024 : Neue Veröffentlichung im Journal of Money, Banking and Credit angenommen

Das aktuelle Forschungspapier "Banks of a Feather: The Informational Advantage of
Being Alike" von Peter Bednarek (Deutsche Bundesbank), Valeriya Dinger (Universität Osnabrück), Alison Schultz (Tax Justice Network) und Natalja Westernhagen (Deutsche Bundesbank), wurde zur Veröffentlichung im Journal of Money and Credit angenommen.

02. October 2024 : Neue Veröffentlichung im Journal Corporate Finance angenommen

Das aktuelle Forschungspapier "The Real Effects of Distressed Bank Mergers" von Valeriya Dinger (Universität Osnabrück), Christian Schmidt (Universität Mannheim) und Erik Theissen (Universität Mannheim), wurde zur Veröffentlichung im Journal Corporate Finance angenommen.

22. January 2024 : Neue Veröffentlichung von Vera Baye und Prof. Dr. Valeriya Dinger in Real Estate Economics angenommen

Das aktuelle Forschungspapier “Investment incentives of rent control and gentrification – Evidence from German micro data” von Vera Baye und Prof. Dr. Valeriya Dinger wurde zur Veröffentlichung in Real Estate Economics, dem Journal der American Real Estate and Urban Economics Association (AREUEA), angenommen.

In dem Paper wird empirisch gezeigt, dass die Wirksamkeit der 2015 eingeführten deutschen Mietpreisbremse im Hinblick auf die Erschwinglichkeit von Mietwohnungen begrenzt ist. Als einen...

16. January 2024 : Applied Data Science in the Field of Macroeconomics SoSe 2024

The Department of Macroeconomics offers the course "Applied Data Science in the Field of Macroeconomics " in the summer semester 2024. You can find more information about the course here in the information sheet.

12. January 2024 : Bachelorseminar / Proseminar Sommersemester 2024

Im Sommersemester 2024 bietet das Fachgebiet Makroökonomik ein Bachelorseminar / Proseminar mit dem Titel "The Limits to Growth and Degrowth" an. Nähere Informationen finden Sie in der Seminarankündigung.

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 1 of 4.

aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / Weiter to next page